Krankenkassen: 550 000 Versicherte umgeteilt
K-Tipp 16/2016 vom 5. Oktober 2016 von Ernst Meierhofer, Redaktion K-Tipp
Rund 550 000 Versicherte werden in eine neue Krankenkasse umgeteilt. Das muss sich niemand gefallen lassen. Wer die Prämien vergleicht und wechselt, kann viel Geld sparen.... Weiterlesen
27
Sep.2016
Die Standardprämie steigt 2017 durchschnittlich um 4.5 Prozent
Die Standardprämie der obligatorischen Krankenpflegeversicherung steigt im nächsten Jahr um durchschnittlich 4.5 Prozent. Die Erhöhung variiert dabei je nach Kanton zwischen 3.5 und 7.3 Prozent. In 7 Kantonen steigt die Standardprämie um weniger als 4.0 Prozent an.
Die durchschnittliche Erhöhung von 4.5 Prozent für ... Weiterlesen
27. September 2016Waldvogel
21
Sep.2016
Guter Service: Die Sanitas holt den Spitzenplatz
K-Tipp 15/2016 vom 21. September 2016 von Ernst Meierhofer, Redaktion K-Tipp
Bei der Wahl der Krankenkasse ist nicht nur die Prämie entscheidend, sondern auch der Service. Die jährliche Krankenkassenumfrage des K-Tipp liefert Entscheidungshilfen.
Die 69-jährige Nelly Ernst aus Schwanden BE ... Weiterlesen
21. September 2016Waldvogel
15
Sep.2016
Kosten im Gesundheitswesen
Klare Mehrheiten rechnen nicht damit, dass die Kosten im Gesundheitswesen respektive die Krankenkassenprämien bald abnehmen werden.
Immerhin ist aktuell der Wert für eine pessimistische Beurteilung so tief wie noch nie: 66 Prozent (–13) rechnen damit, dass zunehmende Kosten für das Gesundheitswesen das wahrscheinlichste ... Weiterlesen
15. September 2016Waldvogel
29
Aug.2016
Krankenkassenprämie: Schlechte Nachricht
Kein Schock, aber ein schmerzhafter Dämpfer: Radio SRF liegen erste Zahlen vor zu den Krankenkassenprämien 2017. Die Zahlen des Krankenkassenverbands Santésuisse zusammengefasst: Durchschnittlich steigen die Prämien etwa so stark wie in den letzten Jahren. Besonders hart trifft es ländliche Kantone.
Die Krankenkassenprämie kostet nächstes Jahr im Durchschnitt vier bis ... Weiterlesen
29. August 2016Waldvogel
08
Aug.2016
Starke Zunahme alternativer Versicherungsmodelle
2013 wählten 21.4% der Erwachsenen die ordentliche Franchise von 300 Franken. Gegenüber dem Vorjahr nahm der Anteil derjenigen, die sich freiwillig für eine höhere Franchise zwischen 500 und 2 500 Franken entschieden haben, um fast 2 Prozentpunkte ab (auf 19%). Dabei wurde ... Weiterlesen
8. August 2016Waldvogel
29
Juni2016
Behandlung seltener Krankheiten soll vergütet werden
Eine Erkrankung, die weniger als einmal pro 2 000 Einwohner pro Jahr auftritt, gilt als selten. Viele seltene Krankheiten treten aber noch viel seltener auf. Jede einzelne dieser Erkrankungen für sich ist zwar selten, da aber 5 000 bis 7 000 solche ... Weiterlesen
29. Juni 2016Waldvogel
21
Juni2016
Unfalldeckung ausschliessen
Per Anfang 2016 haben 700‘000 Schweizer ihre Krankenkasse gewechselt (mit oder ohne Unfalldeckung). Viele dieser Versicherten dürften dank dem Wechsel bei der neuen Krankenkasse weniger Prämien bezahlen als bei ihrer alten Kasse. Personen, die nicht gewechselt haben, aber trotzdem sparen möchten, ... Weiterlesen
21. Juni 2016Waldvogel
03
Juni2016
Kolping verlässt die Krankenkassen-Arena
Ende nach 131 Jahren: Die Krankenkasse Kolping stolpert über Missmanagement und zu tiefe Reserven. Sie muss sich von Sympany übernehmen lassen.
Es war die Zeit der grossen Träume. «Obwohl wir seit 123 Jahren tätig sind, kennt man uns viel ... Weiterlesen
3. Juni 2016Waldvogel
13
Mai2016
Grösstes Herz-Kreislauf-Problem: Herzinfarkt
Die Todesfälle infolge Herz-Kreislauf-Erkrankungen nahmen zwischen 1980 und 2013 trotz Bevölkerungswachstum um mehr als 24% ab. Ausschlaggebend dafür ist eine Kombination von besserer Früherkennung, effizienteren Diagnosen und besseren medikamentösen Therapien. Innerhalb der Todesfälle aufgrund von Herz-Kreislauf-Erkrankungen entfielen 2013 über 77% auf Herzkrankheiten. ... Weiterlesen
13. Mai 2016Waldvogel