• Startseite
  • Über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Rechtliches
  • Neuigkeiten
  • Links
  • Datenschutz
krankenkassenvergleiche.ch krankenkassenvergleiche.ch krankenkassenvergleiche.ch
Navigation
  • Home
  • Dienstleistungen Krankenkassenvergleich
  • Informationen A-Z
  • Krankenkassen
  • Leistungsübersichten
  • Prämien sparen
  • Krankenkasse wechseln
    • Kündigungsfristen
  • Nächster Beitrag
  • Letzter Beitrag

Provisionen für Krankenkassenvermittlung

So viel geben Krankenkassen für Provisionen aus

1,5 Milliarden Franken sind ein stattlicher Batzen. So viel lassen sich Krankenkassen Löhne, Marketing und Provisionen kosten. Je nach Kasse werden pro versicherte Person zwischen 96 und 573 Franken an Verwaltungskosten ausgegeben.

Für die Verwaltung der Grundversicherungen haben Schweizer Krankenkassen im vergangenen Jahr fast 1,5 Milliarden Franken ausgegeben. Damit verwendeten sie fast 5 Prozent der Prämieneinnahmen für Löhne, Provisionen und Werbung, wie der Vergleichsdienst Moneyland berechnet hat.

Der grösste Teil der Aufwendungen der Krankenkassen entfielen auf die Personalkosten von rund 1,1 Milliarden Franken. Das sind mehr als zwei Drittel der Kosten.

49 Millionen für Provisionen

Für Provisionen in der Grundversicherung gaben die Krankenkassen insgesamt rund 49 Millionen Franken aus, für Werbung 60 Millionen. Provisionen im Rahmen von Zusatzversicherungen von Krankenkassen betragen nach Schätzungen von Moneyland rund eine halbe Milliarde Franken pro Jahr.

Allerdings fördert ein Vergleich der Kosten zwischen den einzelnen Kassen gemäss Moneyland «riesige» Unterscheide zu Tage. Denn je nach Kasse würden pro versicherte Person zwischen 96 und 573 Franken an Verwaltungskosten ausgegeben.

Provisionen der Krankenkassen

Nicht der Grund für Prämienanstieg

«Die Kosten in der Verwaltung und Marketing-Ausgaben sind stattlich», sagt Moneyland-Geschäftsführer Benjamin Manz. Die Verwaltungskosten der Krankenkassen seien in den vergangenen Jahren aber nicht die Ursache für den Anstieg der Prämien gewesen, sondern die steigenden Gesundheitskosten, hält Manz fest. (pbe/SDA)

Quell-URL: www.blick.ch
29. September 2020 / Allgemein
Like diesen Beitrag!

Teile den Beitrag

Über uns

Dino Waldvogel

Letzte Beiträge

Krampfadern: Krankenkasse vergütet neue Behandlungen
Krankenkassenprämien 2016
Das sind die unbeliebtesten Anbieter
Neuer Arzttarif Tardoc beim Bundesrat
Starke Zunahme alternativer Versicherungsmodelle
Lebenserwartung liegt bei über achtzig Jahren
Dauerhaft Online-Dating : Ansätze für Überleben
Krankenkassenprämien 2014

Kommentare

Keine Kommentare möglich.

  • Nächster Beitrag
  • Letzter Beitrag

Calendar

September 2020
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  
« Juli   Okt. »
DW Finanz GmbH - Alle Rechte vorbehalten - Copyright 2025