• Startseite
  • Über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Rechtliches
  • Neuigkeiten
  • Links
  • Datenschutz
krankenkassenvergleiche.ch krankenkassenvergleiche.ch krankenkassenvergleiche.ch
Navigation
  • Home
  • Dienstleistungen Krankenkassenvergleich
  • Informationen A-Z
  • Krankenkassen
  • Leistungsübersichten
  • Prämien sparen
  • Krankenkasse wechseln
    • Kündigungsfristen
  • Nächster Beitrag
  • Letzter Beitrag

Starke Zunahme alternativer Versicherungsmodelle

Starke Zunahme alternativer Versicherungsmodelle

2013 wählten 21.4% der Erwachsenen die ordentliche Franchise von 300 Franken. Gegenüber dem Vorjahr nahm der Anteil derjenigen, die sich freiwillig für eine höhere Franchise zwischen 500 und 2 500 Franken entschieden haben, um fast 2 Prozentpunkte ab (auf 19%). Dabei wurde die tiefste für 500 Franken noch immer am häufigsten gewählt. Der Anteil der Versicherten, welche die Maximalfranchise von 2 500 Franken wählten, hat in den letzten Jahren leicht abgenommen.

Umgekehrt erfreuen sich alternative Versicherungsmodelle immer grösserer Beliebtheit: Noch 2006 wählte nur rund jeder siebte Versicherte eine solche Versicherungsform. 2011 waren es erstmals über die Hälfte aller Versicherten. 2013 ist ihr Anteil gegenüber dem Vorjahr erneut gewachsen. Umgekehrt haben Modelle mit wählbarer Franchise seit 2005 einen starken Rückgang erlebt, wobei die Mehrheit der Versicherten mit einem alternativen Versicherungsmodell ebenfalls eine höhere Franchise wählt. Insbesondere Hausarztmodelle und Telemed-Modelle sind beliebt. Beim Hausarztmodell verpflichtet sich der Versicherte, bei gesundheitlichen Problemen immer zuerst den Hausarzt aufzusuchen. Telemed-Modelle sehen vor jedem Arztbesuch eine telefonische medizinische Beratung vor. Bei einer HMO (Health Maintenance Organisation) suchen die Versicherten zuerst ihren Arzt in der HMO-Praxis auf. Die HMO-Praxen stellen eine umfassende medizinische Versorgung für ihre Patientinnen und Patienten bereit und erhalten dafür von der Krankenversicherung eine pauschale Vergütung. Das Bonussystem sieht in jedem Jahr, in dem der Versicherte keine Leistungen vergüten lässt, eine Prämiensenkung vor.

Versicherungsmodelle

Versicherungsmodelle

Quell-URL: http://www.interpharma.ch/
8. August 2016 / Allgemein
7 Likes

Teile den Beitrag

Über uns

Waldvogel

Letzte Beiträge

Krankenkassen-Kunden weniger zufrieden
Krankenkassen: Sympany hat am meisten zufriedene Versicherte
Sanitas hat die zufriedensten Kunden
Kundenzufriedenheit bei den Krankenkassen
Statistik zur Kranken- und Unfallversicherung
Häufigste Todesursache: Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Starke Zunahme der Gesundheitskosten im Zeitverlauf
Krankenkassen-Franchisen – Kranke sollen mehr bezahlen

Kommentare

Keine Kommentare möglich.

  • Nächster Beitrag
  • Letzter Beitrag

Calendar

August 2016
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Juni   Sep. »
DW Finanz GmbH - Alle Rechte vorbehalten - Copyright 2025